Willkommen bei der Energiegemeinschaft Kaltenleutgeben
Eine Energiegemeinschaft ermöglicht Strom lokal zu produzieren und lokal zu verbrauchen
Eine Energiegemeinschaft ist der Zusammenschluss von Teilnehmern, die PV-Strom erzeugen und den Überschuss mit Teilnehmern, die keine PV-Anlage haben, teilen. Die Versorgung mit erneuerbarem Strom aus der Energiegemeinschaft ist eine zusätzliche Bezugsquelle zum bestehenden Stromversorger. Vorzugsweise erhalten Sie den Strom aus der EEG, Ihr aktueller Stromversorger liefert dann natürlich um diese Menge weniger. Dies funktioniert im Hintergrund automatisch, d.h. nach dem Anmeldeprozedere merken Sie als Kunde im Alltag keinen Unterschied, Sie bekommen nur eine zusätzliche Stromrechnung von der Energiegemeinschaft und können sich insgesamt über eine Einsparung bei den Stromkosten freuen.
Hintergrundinformationen: Den rechtlichen Rahmen bietet das Erneuerbare Ausbau Gesetz (EAG), das 2021 auf Basis der entsprechenden EU-Richtlinien beschlossen wurde. Dieses Gesetz bietet unterschiedliche Möglichkeiten für Energiegemeinschaften, wobei sich die EEG Kaltenleutgeben für eine regionale Erneuerbare Energiegemeinschaft entschieden hat.
Welche Vorteile bietet eine EEG?
Die Vorteile sind detailliert unter Vorteile beschrieben.
Die Geburt der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Kaltenleutgeben
Die Idee zur EEG Kaltenleutgeben wurde bereits 2022 von Richard Zlabinger geboren und für das Bürgerbudget 2023 eingereicht, das auch mit großer Mehrheit gewonnen wurde.
Und jetzt ist es endlich so weit: die EEG Kaltenleutgeben wurde im Juni 2024 gegründet und nimmt in den nächsten Wochen den Betrieb auf!
An dieser Stelle wollen wir uns auch für die Unterstützung durch die Bürgermeisterin Bundesrätin Bernadette Geieregger, BA und Vizebürgermeister Daniel Steinbach bedanken!
Die Bürgermeisterin Bernadette Geieregger, BA gratuliert dem Vorstand zur Gründung der Energiegemeinschaft.